In einer Bodenprobe befinden sich extrem viele organische Moleküle. Mehr als in jeder anderen Probe, die je entnommen wurde.
Bodenproben aus einstigem Mars-Flussbett reich an organischem Material
Im Sediment eines einstigen Flussbettes im Mars-Krater Jezero hat der NASA-Mars-Rover “Perseverance” Proben entnommen, die reich an organischem Material sind und Beweise für einstiges Leben auf dem Roten Planeten liefern könnten.
Wie die NASA gestern auf einer Pressekonferenz berichtete, konnte der Rover an dem als „Wildcat Ridge“ Arbeitsort vier Proben von hoher wissenschaftlicher Qualität entnehmen. Diese sollen mit einer zukünftigen Mission zurück zu Erde gebracht und untersucht werden.
„Das Flussdelta im Krater mit seinen unterschiedlichen Sedimentgesteinen ermöglicht uns ein vielfältiges Verständnis für die Prozesse und geologische Geschichte dieses Ortes, nachdem der Krater entstand“, erläutert der NASA-Projektwissenschaftler Ken Farley vom Caltech.
Eine erste Analyse des Umgebungsgesteins mit dem SHERLOC-Instrument (Scanning Habitable Environments with Raman & Luminescence for Organics & Chemicals) ergab bereits, dass auch in den Proben selbst organische Moleküle zu finden sind, die mit Sulfatmineralien einhergehen, anhand derer Forschende wiederum Rückschlüsse auf die einst wässrige Umgebung zu jener Zeit ziehen können, als diese Mineralien in Wechselwirkung mit Wasser entstanden.
„Vor langer Zeit wurden jener Sand, Schlamm und jene Salze, die heute den Probeentnahmeort „Wildcat Ridge“ ausmachen, unter Bedingungen hier abgelagert, unter denen Leben durchaus hätte gedeihen können“, fügt Farley hinzu. „Die Tatsache, dass organisches Material genau in solchem Sedimentgestein gefunden wurde, von dem auf der Erde bekannt ist, dass es ideal für die Erhaltung von urzeitlichen Fossilien ist, ist eine wichtige Beobachtung.“