Die Lichtkurve des Sterns KIC 8462852 bis aktuellen Zeitpunkt.
Quelle: T. Boyajian, LSU
Baton Rouge (USA) – Nach Tagen der intensiven Beobachtungen des rund 1.400 Lichtjahre entfernten Sterns KIC 8462852 aufgrund dessen erneuten Helligkeitsschwankungen, hat die Hauptentdeckerin des immer noch unerklärten einzigartigen Lichtmusters des Stern, die Astronomin Tabetha Boyajian von der Louisiana State University (LSU) Fragen zum Stand der aktuellen Beobachtungen beantwotet. Hier sind die wichtigsten Ihrer Antworten.
Prof. Tabetha Boyajian
„Das aktuelle Abdimmungsereignis dauerte rund fünf Tage an. Mittlerweile bzw. derzeit befindet sich der Stern wieder in Normalzustand.“„Noch immer können wir keine der diskutierten Hypothesen als Erklärung für die Schwankungen in der Helligkeit des Sterns ausschließen.“
„Derzeit werden die Daten der zahlreichen Folgebeobachtungen noch ausgewertet. Es ist also noch zu früh, um etwas über die Ergebnisse der Beobachtungen, etwa über eine mögliche Zunahme von infraroter Strahlung aufgrund der Nähe potentieller Objekte (natürlicher oder artifizieller Natur) zu dem Stern aussagen zu können.“
„Tatsächlich sind uns aber Messungen in nahezu allen Breichn des elektromagnetischen Spektrums gelungen.“
„Sollte sich unsere frühere und durch das aktuelle Ereignis bestätigte Vorhersage bestätigen und sich das Abdimmungsverhalten periodisch wiederholen, dann sollten dem gerade vergangenen Ereignis viele weitere Helligkeitsabfälle folgen.“
„Wir werden die Öffentlichkeit umgehend informieren, sobald konkrete Ergebnisse der Auswertung der eingegangenen und zusammengetragenen Daten vorliegen.“
„Ein erster wissenschaftlicher Artikel wird wohl noch binnen dieses Monats vorliegen. Detaillierte Ausarbeitungen benötigen dann natürlich etwas länger.“
.
zugehörige Artikel
Suchergebnisse für: KIC 8462852
ferne Super-Zivilisation? Stellarer Bergbau bislang beste Erklärung für KIC 8462852?
Großer Sonnenflare am 31. August 2012, aufgenommen vom Solar Dynamics Furtwangen (Deutschland) – Während bislang bekannte astrophysikalische Phänomene die Merkmale im Lichtmusters des fernen Sterns KIC 8462852 nicht umfassend erklären können und Konzepte künstlicher Megastrukturen einer dortigen Superzivilisation nur rein …Weiterlesen
Professor veröffentlicht Fachartikel zu möglichen Hinterlassenschaften technologischer Zivilisationen im Sonnensytem
Noch heute künden die auf dem Mond zurückgelassenen technischen Hinterlassenschaften wie das Landemodul, Instrumente und die US-Flagge von den Mondlandungen des Apollo-Programms in den 1960-70er Jahre. Hier eine Aufnahme der Landestelle durch die NASA-Mondsonde LRO von 2012. Auf ähnliche Weise …Weiterlesen
Sternenrätsel: Von mysteriösen Strahlen und verschwindenden Sonnen
Andreas von Rétyi Astronomen sind in der Tiefe des Raumes auf ein neues Geheimnis gestoßen – einen einzigartigen weißen Zwergstern mit ziemlich mysteriösem »Verhalten«. Andernorts scheinen Sterne plötzlich regelrecht zu »verschwinden«. Derzeit lässt sich dafür keine natürliche Ursache entdecken, und … Weiterlesen
Außerirdische Zivilisation: Mega-Strukturen um fremden Stern aufgespürt
Andreas von Rétyi Diese Meldung durchzuckt die Medien derzeit wie kaum eine andere Nachricht zur Weltraumforschung: Forscher stießen auf einen Stern, der seine Helligkeit so bizarr ändert, dass sie nun sogar ernsthaft zu fragen beginnen, ob Aktivitäten einer außerirdischen Superzivilisation … Weiterlesen
Suche nach künstlichen Mega-Bauwerken um nahe Pulsare
Der Vela Pulsar, ein Neutronenstrn, der nach einer Supernova-Explosion übriggeblieben ist Tbilissi (Georgien) – Die Idee gewaltiger künstlicher Strukturen, mit denen ferne Superzivilisationen die Energie ihres Stern direkt anzapfen könnten, wurde erstmals in den 1960er Jahren von Freeman Dyson und … Weiterlesen