Tagesarchiv: 23/05/2017

Befinden sich außerirdische Superzivilisationen im Tiefschlaf?


Symbolbild: Im Prequel der Alien-Filmreihe „Prometheus“ überdauern außerirdische „Konstrukteure“ der Menschheit im künstlichen Tiefschlaf. Oxford (Großbritannien) – Die Wahrscheinlichkeit sagt uns, dass es eigentlich zahlreiche weitere, technologisch entwickelte Zivilisationen im Universum geben und diese sich auch bereits kolonialisierend ausgebreitet haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter außerirdische Superzivilisationen im Tiefschlaf | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Bergarbeiter finden 110 Mio. Jahre alte versteinerte „Dino-Mumie“


„Wie ein schlafender Drache“, wirkt das nahezu lebensecht erhaltene Fossil eines in Kanada gefundenen Nodosaurus. Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer Bildergalerie weiterer Detailansichten des Fossils zu gelangen. Drumheller (Kanada) – Ist die rede von Dinosaurierfossilien, so denken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 110 Mio. Jahre alte versteinerte „Dino-Mumie“ | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Suche nach künstlichen Mega-Bauwerken um nahe Pulsare


Der Vela Pulsar, ein Neutronenstrn, der nach einer Supernova-Explosion übriggeblieben ist Tbilissi (Georgien) – Die Idee gewaltiger künstlicher Strukturen, mit denen ferne Superzivilisationen die Energie ihres Stern direkt anzapfen könnten, wurde erstmals in den 1960er Jahren von Freeman Dyson und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mega-Bauwerken um nahe Pulsare | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Erinnerungen an Nahtoderfahrungen sind „realer als real“


Detail aus „Der Flug zum Himmel“ (Hieronymus Bosch, etwa 1500). Charlottesville (USA) – Ein wiederkehrendes Merkmal von Erinnerungen an Nahtoderfahrungen ist die Charakterisierung dieser Wahrnehmungen durch die Zeugen als „absolut real“ oder gar „wirklicher als die Wirklichkeit.“ Zwei langjährige Erforscher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nahtoderfahrungen sind „realer als real“ | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Wiege der Menschheit lag in Südosteuropa – nicht in Afrika


Diese wissenschaftliche Illustration zeigt „El Graeco“ (Graecopithecus freybergi) vor 7,2 Millionen Jahren in einer staubbelasteten Savannen-Landschaft im Athener Becken. Der Blick weist von der Fundstelle El Graecos, Pyrgos Vassilissis, nach Südost über die von einer roter Wolke mit Sahara-Staub bedeckte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wiege der Menschheit lag in Südosteuropa | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar