Eines der neuesten Fotos vom Mars zeigt sehr deutlich einen Höhleneingang, der durch einen spinnenartigen Bronzeschild versperrt wird. Anhand des Fotos ist nicht zu leugnen, dass dieser Schild absolut nicht natürlichen Ursprungs sein kann. Nun sind die Menschen, die die Geschehnisse rund um den Mars verfolgen, sehr begeistert von diesem Fotofund. Dieser Schild gleicht auf den ersten Blick ziemlich denen mancher Ureinwohner Afrikas. Es wird nun vermutet, dass sich einige der Marsbewohner einst ins Innere des Planeten zurückgezogen hatten. Es fragt sich nur, wann dies gewesen ist…
Das Originalfoto der NASA ist hier einzusehen. In der Vergrößerung eines bestimmten Bereiches erkennt man schnell den spinnenförmigen Schild. Viele befürchten, dass dieses NASA-Foto in Kürze wieder aus dem Netz genommen wird, aus dem Grund sollte man es sich schnell noch einmal anschauen. Nicht immer fällt der NASA auf, was sie da eigentlich veröffentlicht und ins Netz gestellt haben.
Hier gibt es eine Vergrößerung des Bildausschnittes zu sehen. Wenn man den Ausschnitt des Originalfotos der NASA vergrößern möchte, sollte man unbedingt ein hochwertigeres Bildbearbeitungsprogramm nutzen, das diesen dann auch derart anzeigt, dass der Schild gut zu erkennen ist. Ich habe es heute mit einigen Programmen ausprobiert und manche haben den Ausschnitt nicht gut dargestellt. Erst die Benutzung einer vernünftigen Software zeigte in der Vergrößerung äußerst deutlich diesen Schild, der offensichtlich zum Verschließen eines Höhleneinganges benutzt wurde. Nun fragt man sich natürlich, seit wann hängt dieser Schild vor dem Eingang? Seit gestern oder vielleicht bereits seit tausenden von Jahren?
Die Struktur des Schildes sieht in der Tat ein wenig nativ aus und ähnelt denen, die Urvölker und Stämme Afrikas nutzen. Der Hauptschild mit einigen spinnenbeinartigen Ausläufern. Alternativ kann es natürlich auch eine Sonne darstellen und die ausufernden „Beine“ sind Sonnenstrahlen.
Das hier abgebildete Schild des Zulu-Stammes ist vielleicht damit vergleichbar. Hierbei stellt sich nun nicht unbedingt mehr die Frage, ob es tatsächlich Leben auf dem Planeten Mars gegeben hat, sondern wie weit entwickelt oder primitiv es einst gewesen ist.