Unbekannte Flugobjekte über dem AKW – Neckarwestheim
Am 20.11.2014 zwischen 18:33:24 Uhr und 18:42:49 Uhr wurde ein unbekanntes Flugobjekt im Luftraum über dem AKW von den Videokameras des Überwachungssystems erfasst.
Das Objekt fliegt aus nord-östlicher Richtung über der Gemeinde Neckarwestheim an.
Der Flug führt in gerader Linie nach Süden auf Gemmrigheim bzw. Walheim zu . Hierbei führt der Flug südlich am AKW-Neckarwestheim vorbei. Der Abstand zum AKW ist vermutlich 2-3 km. Die Flughöhe dürfte etwa 300 Meter betragen. An diesem Abend war die Sicht durch Wolken und Dunst für das Kamerasystem auf etwa 5 km begrenzt. Das Objekt macht außerhalb des Kamerasichtfeldes vermutlich eine Schleife nach rechts. Danach wird es über Gemmrigheim wieder von der Videokamera erkannt. Nun folgt ein langsamer Flug in gerader Linie zum AKW- Neckarwestheim. Über dem Betriebsgelände des AKWs erfolgt eine Kehrtwende von etwa 160 Grad, wobei es keine sichtbare Geschwindigkeitsänderung gibt. In weiterhin gleichmäßigem Flug geht es zurück in Richtung Gemmrigheim. Hier erfolgt eine 360 Grad Schleife, die jedoch nur an einzelnen Bildern zu erkennen ist, da über der Bergkuppe Bäume die Sicht versperren. Nach der Kehrtwende über Gemmrigheim fliegt das Objekt vermutlich Richtung Walheim.
Das Überwachungssystem hat vier unterschiedliche Videokameras in Betrieb.
Die Überwachungskamera A1 und die Überwachungskamera B1 haben das Objekt dokumentiert. Die Videokameras A2 und B2 haben ein kleineres Sichtfeld und daher das Objekt nicht dokumentiert. Zu dieser Zeit wurde keine Magnetfeldveränderung erkannt und die Videoaufnahme erfolgte daher mit 1 Bild pro Sekunde. Die Vergrößerung des Leuchtobjekts lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die Objektform zu. Die Bilder der Überwachungskamera A lassen auch keine weitere zusätzliche Details erkennen.
Die folgenden zwei Einzelbilder sind aus dem Video der Überwachungskamera B

Das folgende Bild zeigt den Flugweg des Objekts in Summe, im vergrößerten Bildausschnitt.

Unsere Anfragen bei der Polizei und den Flugrettungsdiensten erbrachten die Aussagen, dass es keinen gemeldeten Hubschrauberflug zu dieser Zeit gab. Eine weitere Erklärung für das Objekt und das Flugverhalten ist nicht möglich. Ein möglicher Modelflugkörper wie z.B ein Quadrocopter kann für dieses Erscheinungsbild nicht verantwortlich sein. Dagegen sprechen die Lichtstärke und der Flugweg des Objekts. Möglich ist sicher ein militärischer Flugkörper, jedoch ergibt diese Vermutung keinen Sinn.
Zusätzlich zu diesem Objekt wurde noch ein kleineres (lichtschwächeres Objekt ) erkannt, welches zur selben Zeit in geradem Flug aus Richtung Ottmarsheim über das AKW fliegt. Ein entfernt fliegendes Passagierflugzeug kann aus den folgenden Gründen ausgeschlossen werden.
– Prüfungen haben ergeben, dass zu dieser Zeit kein gemeldetes Flugzeug hier geflogen ist.
– Die Sicht war mit etwa 5 km, für so weit entfernte Flugzeuge, viel zu schlecht.
Es ist also sehr wahrscheinlich, dass dieses Objekt auch über dem Luftraum des AKW geflogen ist. Außergewöhlich ist bei diesem Objekt der langsame und ungleiche Blinkintervall von 4-7 Sekunden. Dies ist in der Luftfahrt unüblich.

Das Erscheinungsbild dieser dokumentierten Objekte ist völlig unbekannt und lässt Spekulationen freien Raum. Vermutlich sind diese Objekte vergleichbar den Meldungen der letzten Wochen aus unserem Nachbarland Frankreich.
Das Video zum Bericht
.